Hirnforschung ...Das menschliche Gehirn ist die komplizierteste uns bekannte
Struktur im Universum: 3 Millionen Kilometer Nervenbahnen
verbinden über 100 Milliarden Nervenzellen jeweils 1000-fach mit
den anderen. ... von der Grundlagenforschung ...Die Arbeitsgruppe Optomotorik von Prof. Dr. B. Fischer entstand zur Erforschung der Funktionsweise des Gehirns, dies erfolgt indirekt durch Beobachtung der Augenbewegungen bei speziell ausgewählten Experimenten. Unsere Forschung begann mit der Untersuchung des Sehens und der BlickSteuerung. Für die Entwicklung eines Blick-Trainings beschäftigten wir uns mit dem dynamischen Sehen. Bei der Anwendung bei Kindern mit Legasthenie (Dyslexie) stellte sich heraus, dass oft auch die sprachfreie Hörwahrnehmung gestört ist. Unser neuestes Forschungsprojekt ist die Simultanerfassung beim Zählen und Rechnen, die vielen Kindern mit Rechenschwäche Schwierigkeiten macht. ... zur AnwendungWir untersuchen Wahrnehmungs-Defizite bei Hören, Sehen, Blicken und Zählen. Hierfür entwickeln wir Mess- und Trainings-Methoden. Diese Methoden werden im BlickLabor der Universität als Dienstleistung angeboten, bekannt geworden vor allem durch die Anwendung bei legasthenischen Kindern. Die Defizite und Wirksamkeit der Trainingsverfahren wurden in wissenschaftlichen Studien untersucht. Allen Methoden ist gemeinsam, dass weder die Sinnesorgane, noch die Sprach-Verarbeitung untersucht werden, sondern die dazwischen stattfindende Signal-Verarbeitung im Gehirn auf dem Weg vom Sinnes-Organ zu den höheren Hirnfunktionen. Studien ergaben, dass die Entwicklung dieser zentralen Sinneswahrnehmung zum Zeitpunkt des Schuleintritts noch nicht abgeschlossen ist, auch nicht bei Kindern mit guten Schulleistungen. Der Entwicklungstand von Kindern gleichen Alters unterscheidet sich stark voneinander. Bei Kindern mit Schulschwierigkeiten finden sich häufig Entwicklungsrückstände in einer oder mehrerer der untersuchten Funktionen. Mittlerweile wurden die Forschungsergebnisse in vielen Bereichen durch andere Forschungsgruppen bestätigt: → Wahrnehmung → Training. |